Alle Episoden

Die letzte Folge

Die letzte Folge "Our Voices"

61m 4s

Es ist soweit! Unser interkultureller Podcast geht in die letzte Runde und verabschiedet sich mit einem großen Finale!
Vorab: Ja, die Folge ist etwas länger als gewöhnlich, aber glaubt uns, es lohnt sich von Anfang bis Ende!

Unser ehrenamtliches Redaktionsteam blickt auf fast drei Jahre Projektlaufzeit zurück und teilt mit euch seine schönsten Erinnerungen, größten Herausforderungen und wichtigsten Erfahrungen.

Es erwarten euch Highlights aus über 20 Beiträgen voller spannender Geschichten, bewegender Erlebnisse und unvergesslicher Momente – einige zum Lachen, andere zum Weinen.

Außerdem erfahrt ihr, wie es sich anhört, wenn bei der Podcast-Produktion mal etwas schiefgeht ;)

Natürlich nutzen wir...

Episode 15: Smartphones als Werkzeug der sexualisierten Gewalt

Episode 15: Smartphones als Werkzeug der sexualisierten Gewalt

9m 41s

Motiviert durch eine erschreckende Beobachtung an einem Bahnhof erzählt uns „Our Voices“-Redakteurin Mami in der 15. Folge von Our Voices, wie unsere Handys uns nicht nur die Welt öffnen, sondern auch als negatives Instrument genutzt werden können.
Sie beschreibt mehrere Methoden, wie Smartphones für sexualisierte Gewalt genutzt werden und erklärt die unterschiedlichen Begriffe, die dahinterstehen.
Natürlich erfahrt ihr aber auch, was ihr tun könnt, um euch und andere zu schützen.
Es ist eine sehr wichtige Episode, die uns alle angeht.
Also hört bitte aufmerksam zu und schaut aufmerksam hin!

Folge 14: Heimat ist dort, wo ich lebe

Folge 14: Heimat ist dort, wo ich lebe

5m 58s

Was bedeutet eigentlich Heimat? In der 14. Episode von „Our Voices“ beschäftigt sich Nagham Aldafees mit dieser Frage und spricht darüber, was sie persönlich mit dem Begriff Heimat verbindet. Sie erzählt von ihrer eigenen Reise, ein neues Zuhause in Deutschland zu finden und denkt über Zugehörigkeit, Menschlichkeit und die Herausforderungen nach, die sie auf ihrem Weg erlebt hat. Dabei betont sie, dass wahre Heimat mehr ist als nur ein Ort – sie liegt in der Menschlichkeit und der Akzeptanz unserer Unterschiede.

Diese Episode unseres interkulturellen Podcasts ist eine sehr persönliche und inspirierende Folge, die zum Nachdenken anregt.

Also lasst sie...

Folge 13: Umwelt und Verkehr in Osnabrück

Folge 13: Umwelt und Verkehr in Osnabrück

14m 17s

Staus, Lärm und schlechte Luft: Das ist in Osnabrück vielerorts immer noch Alltag – vor allem in der Innenstadt. Aber was können wir dagegen tun? „Our Voices“-Redakteur Mohammad Al-Faraj hat beschlossen, der Frage auf den Grund zu gehen.
Gemeinsam mit unserem Studiogast Wolfgang Driehaus, dem 1. Vorsitzenden vom ADFC Osnabrück, sucht er nach Lösungen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.
Von weniger Autoverkehr bis zu mehr Grünflächen – was kann jede*r Einzelne von uns tun, um Osnabrück grüner und lebenswerter zu machen?
Das erfahrt ihr in der 13. Episode von „Our Voices“ – dem interkulturellen Podcast aus Osnabrück.
Viel...

Our Voices (Trailer)

Our Voices (Trailer)

6m 53s

TW: In dieser Folge werden Begriffe im Zusammenhang mit digitaler sexueller Belästigung und Missbrauch erwähnt. Sollte dieses Thema für dich belastend sein, dann überspringe den Part zwischen Minute 4:35 und 4:58.

Our Voices geht in den Endspurt! Schon Ende dieses Jahres endet unser interkulturelles Podcast-Projekt. Bis dahin haben wir aber noch eine ganze Menge vor.

Diese besondere Folge von Our Voices ist ein Trailer, in dem alle Ehrenamtlichen zu hören sind. Ihr erfahrt, worüber wir schon gesprochen haben, aber vor allem auch, welche spannenden Themen noch auf euch warten. Also zögert nicht und hört unbedingt rein!
Auf YouTube bekommt ihr...

Episode 12: Warum Feste der Kulturen so wichtig sind

Episode 12: Warum Feste der Kulturen so wichtig sind

15m 8s

Die 12. Episode von „Our Voices“ ist soeben online gegangen. In der Folge geht es um das Fest der Kulturen in Quakenbrück, bei dem verschiedenste Kulturen ihre Traditionen präsentieren. Barakat Kekhly war vor Ort und hat die Stimmung und den Spirit der Veranstaltung für uns eingefangen. Warum solche Feste wichtig sind, erfahrt ihr in der neuen Episode. Barakat hat beim Fest der Kulturen spannende Interviews mit Teilnehmer*innen geführt, welche ihr in der Episode hören könnt.
Schaut auch bei YouTube für visuelle Eindrücke vom Fest vorbei!

Der Kongo-Konflikt: Ein nicht enden wollender Krieg

Der Kongo-Konflikt: Ein nicht enden wollender Krieg

24m 46s

In dieser 11. Episode unseres interkulturellen Podcasts geht es um ein sehr brisantes, aber medial kaum beleuchtetes Thema - nämlich den Kongo-Konflikt.

Viele Menschen in der westlichen Welt wissen gar nicht, dass bereits seit fast 30 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo Krieg herrscht. Und die Lage ist aktuell so angespannt wie selten und spitzt sich immer weiter zu. Die besonders Leidtragenden sind dabei - wie so oft - die Kinder.

In dieser „Our Voices“-Folge führt Redakteurin Patrizia Bichi durch die Sendung und interviewt Jospin Katendere, einen bemerkenswerten Freund von ihr. Er leitet in Goma - mitten im Brennpunkt dieses...

Episode 10: الحصول على رخصة قيادة كمهاجر - باللغتين الألمانية والعربية

Episode 10: الحصول على رخصة قيادة كمهاجر - باللغتين الألمانية والعربية

5m 57s

كيف يمكنك الحصول على رخصة قيادة كمهاجر في ألمانيا؟ قد تكون هناك بعض العقبات على طريق التنقل، ولكن محررة برنامج ”أصواتنا“ فرح قاسم قد أتقنت ذلك. في الحلقة العاشرة من البودكاست متعدد الثقافات، تشاركنا تجربتها وتقدم نصائح قيمة حول كيفية تحقيق هدفك. ولضمان استفادة المهاجرين على وجه الخصوص من نصائحها، قامت بتسجيل هذه الحلقة ليس فقط باللغة الألمانية ولكن أيضًا باللغة العربية. من الأفضل الاستماع إلى كلتا النسختين.

يتمنى لكم فريق ”أصواتنا“ بأكمله الكثير من المتعة!

الحلقة 10: Als Einwanderin den Führerschein machen - Auf Deutsch und Arabisch

الحلقة 10: Als Einwanderin den Führerschein machen - Auf Deutsch und Arabisch

8m 48s

Wie schafft man es, als Einwanderin in Deutschland den Führerschein zu machen? Spoiler: Auf dem Weg zur Mobilität kann es einige Hindernisse geben, aber „Our Voices“-Redakteurin Farah Kasem hat ihn gemeistert. In der 10. Episode unseres interkulturellen Podcasts teilt sie ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man sein Ziel erreichen kann. Damit vor allem auch neu Eingewanderte Menschen von ihren Ratschlägen profitieren können, hat sie diese Folge nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Arabisch aufgenommen. Hört euch am besten beide Versionen an ;)

Das gesamte „Our Voices“-Team wünscht viel Spaß dabei!

Episode 9: Verborgene Schätze in der Gesellschaft

Episode 9: Verborgene Schätze in der Gesellschaft

28m 27s

In der neuesten Folge unseres interkulturellen Podcasts aus Osnabrück begibt sich „Our Voices“-Redakteur Daryousch Heidari auf die Suche nach Menschen, deren besonderer Beitrag zu unserer Gesellschaft vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick zu sehen ist.

Ob Daryousch auf seiner Schatzsuche fündig geworden ist, erfahrt ihr in der 9. Episode von „Our Voices“.

Jetzt neu:
Wenn ihr euch den Podcast auf YouTube anhört, gibt es jetzt zusätzlich auch visuelle Eindrücke vom ehrenamtlichen Redaktionsteam und der Podcast-Produktion.

Schaut doch mal rein!


Die beiden Songs unseres Studiogasts Sören Mrotzek findet ihr übrigens auch in voller Länge auf dem YouTube-Kanal der Eleganz Bildungsplattform...