Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück

Im Projekt „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“ bauen wir - die Eleganz Bildungsplattform e. V. - gemeinsam mit ehrenamtlichen Redakteur*innen ein lokales, interkulturelles Webradio auf. Das Ziel ist es, den Stimmen von Menschen mit Migrationshintergrund mehr Raum zu geben. So wird die Sichtbarkeit ihrer Beiträge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft sowohl gegenüber der Öffentlichkeit, als auch gegenüber lokalen Medien erhöht. Außerdem wird ein anderes Bild lokaler Migration vermittelt, um Vorurteile und Stereotype abzubauen.

Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Bundesprogamms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ sowie vom Niedersächsischen Landessozialamt und dem "Fonds auf Augenhöhe" der GLS Stiftung gefördert.

Weitere Kooperationspartner sind die NOZ, das OS-Radio, das Haus der Jugend und das Theaterpädagogische Zentrum Osnabrück.

Das gesamte "Our Voices" - Team wünscht viel Spaß beim Hören!

Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück

Neueste Episoden

Die letzte Folge

Die letzte Folge "Our Voices"

61m 4s

Es ist soweit! Unser interkultureller Podcast geht in die letzte Runde und verabschiedet sich mit einem großen Finale!
Vorab: Ja, die Folge ist etwas länger als gewöhnlich, aber glaubt uns, es lohnt sich von Anfang bis Ende!

Unser ehrenamtliches Redaktionsteam blickt auf fast drei Jahre Projektlaufzeit zurück und teilt mit euch seine schönsten Erinnerungen, größten Herausforderungen und wichtigsten Erfahrungen.

Es erwarten euch Highlights aus über 20 Beiträgen voller spannender Geschichten, bewegender Erlebnisse und unvergesslicher Momente – einige zum Lachen, andere zum Weinen.

Außerdem erfahrt ihr, wie es sich anhört, wenn bei der Podcast-Produktion mal etwas schiefgeht ;)

Natürlich nutzen wir...

Episode 15: Smartphones als Werkzeug der sexualisierten Gewalt

Episode 15: Smartphones als Werkzeug der sexualisierten Gewalt

9m 41s

Motiviert durch eine erschreckende Beobachtung an einem Bahnhof erzählt uns „Our Voices“-Redakteurin Mami in der 15. Folge von Our Voices, wie unsere Handys uns nicht nur die Welt öffnen, sondern auch als negatives Instrument genutzt werden können.
Sie beschreibt mehrere Methoden, wie Smartphones für sexualisierte Gewalt genutzt werden und erklärt die unterschiedlichen Begriffe, die dahinterstehen.
Natürlich erfahrt ihr aber auch, was ihr tun könnt, um euch und andere zu schützen.
Es ist eine sehr wichtige Episode, die uns alle angeht.
Also hört bitte aufmerksam zu und schaut aufmerksam hin!

Folge 14: Heimat ist dort, wo ich lebe

Folge 14: Heimat ist dort, wo ich lebe

5m 58s

Was bedeutet eigentlich Heimat? In der 14. Episode von „Our Voices“ beschäftigt sich Nagham Aldafees mit dieser Frage und spricht darüber, was sie persönlich mit dem Begriff Heimat verbindet. Sie erzählt von ihrer eigenen Reise, ein neues Zuhause in Deutschland zu finden und denkt über Zugehörigkeit, Menschlichkeit und die Herausforderungen nach, die sie auf ihrem Weg erlebt hat. Dabei betont sie, dass wahre Heimat mehr ist als nur ein Ort – sie liegt in der Menschlichkeit und der Akzeptanz unserer Unterschiede.

Diese Episode unseres interkulturellen Podcasts ist eine sehr persönliche und inspirierende Folge, die zum Nachdenken anregt.

Also lasst sie...

Folge 13: Umwelt und Verkehr in Osnabrück

Folge 13: Umwelt und Verkehr in Osnabrück

14m 17s

Staus, Lärm und schlechte Luft: Das ist in Osnabrück vielerorts immer noch Alltag – vor allem in der Innenstadt. Aber was können wir dagegen tun? „Our Voices“-Redakteur Mohammad Al-Faraj hat beschlossen, der Frage auf den Grund zu gehen.
Gemeinsam mit unserem Studiogast Wolfgang Driehaus, dem 1. Vorsitzenden vom ADFC Osnabrück, sucht er nach Lösungen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.
Von weniger Autoverkehr bis zu mehr Grünflächen – was kann jede*r Einzelne von uns tun, um Osnabrück grüner und lebenswerter zu machen?
Das erfahrt ihr in der 13. Episode von „Our Voices“ – dem interkulturellen Podcast aus Osnabrück.
Viel...